Spotify Playlist zu Pöschwies
(Fast) Alle Songs der Kapitelüberschriften...
Termine
Bar du Nord: Do 21. November 2019 20.00
GZ Witikon Kultur im Kleinen: So 23. November 2019, 20.00, Lesung, Dreigang-Menü und Konzert von Robertson Head, Anmeldung erforderlich
Gemeindezentrum Neumünster:13. Januar 2020, 20.00
Werkbeitrag für Pöschwies
Werbeitrag für Pöschwies
Die Kulturkommision des Kantons Zürich spricht dem Köbi-Roman "Pöschwies" einen Werkbeitrag zu!
Grosse Freude und grossen Dank!
Neue Kolumne in Suprise
Tour de Suisse
Die neue Surprise-Kolumne. Ich beschreibe VerkäuferInnenstandorte in der ganzen Schweiz und schicke jeweils eine Postkarte.
Die erste Station war Wädenswil
Pöschwies
Diesen Herbst!
Pöschwies
Ein Köbi-Robert_Kriminalroman
im Bilgerverlag
ERSCHEINT ENDE SEPTEMBER 2019
Bodenlätz am 19. August auf SRF 1
Wiederholung anlässlich des Eidgenössischen Schwingfests in Zug
Schwingen ist eine spezifisch schweizerische Sportart und reicht, wie ein Fresko in der Kathedrale von Lausanne zeigt, bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im 21. Jahrhundert bekommt der Hosenlupf eine Hauptrolle in einem Hörspiel-Krimi.
Im Schwingsport ist die Welt noch in Ordnung. Möchte man meinen. Aber auch in der Welt des Schwingens ist nicht mehr alles so wie früher. Doping mischt sich ins Sägemehl, und die Dopingkontrolle gibt bei diesem helvetischen Spitzensport zu diskutieren. Auch im Mundart-Hörspiel von Stephan Pörtner ist davon die Rede. Oder war es am Ende gar nicht Doping?
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) findet dieses Jahr vom 23. bis 25. August statt. Zu diesem Anlass wiederholt SRF 1 den Schwinger-Krimi «Bodenlätz».
Mit: Peter Hottinger (Journalist), Joschi Kühne (Speaker), Walter Sigi Arnold (Roth Hanspeter, Schwinger), Daniel Korber (Zangger Thomas, Schwinger), Martina Binz (Marianne Zangger), Hanspeter Müller-Drossaart (Hugo Blatter, Kriminalbeamter a.D.), Michael von Burg (Alois Keller, Kriminalbeamter), Päivi Stalder (Chantal, Serviertochter), Jeanne Devos (Sandra Blumer), Hans-Rudolf Spühler (August Riederer, Schwinger-Obmann/Sanitäter), Julia Glaus (Vera), Marc Stoffel (Schwingexperte)
Musik: Andreas Schaerer - Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 2016 - Dauer: 43'
Krimischreibwerkstatt Forum Schlossplatz Aarau
Krimi-Schreibkurs mit Stephan Pörtner 2019
Sa/So, 11./12. Mai 2019
Geheimnis und Schlüssel: Die Schusswaffe im Krimi
Unter Kriminalroman-Autor/innen sind Schusswaffen beliebt, weil die Täter/innen mit ihnen eine bestimmte Art von Spuren hinterlassen: tendenziell anonym, zugleich aber liefert u.a. das Projektil Aufschlüsse. Die Suche nach Waffe und Vorgang einer Tat bestimmt die Ermittlungen, beeinflusst den Krimi entscheidend. In dieser Schreibwerkstatt erfahren Sie von einem Profi viel über die Kunst des Krimis und das Verhältnis von Tatwaffe, (Erzähl-)Techniken und Wahrheitssuche, schreiben eigene Szenen und diskutieren Textbeispiele.
Termin: Sa, 11. und So, 12. Mai, jeweils 10–12 Uhr und 13–16 Uhr
Agglo-Blues
Fortsetzungskrimi im Strassenmagazin Surprise alle zwei Wochen eine neue Folge
Nicht nur Surprise feiert 2018 Geburtstag. Zu unserem 20-Jahre-Jubiläum gesellt sich das 10-Jahre-Jubiläum der Kolumne «Wörter von Pörtner» im Surprise Strassenmagazin. Stephan Pörtner gehört somit zu den Urgesteinen der Surprise-Autoren. In der Ausgabe 415 erschienen die «Wörter von Pörtner» zum letzten Mal. Aber seien Sie unbesorgt: Stephan Pörtner bleibt uns erhalten und betätigt sich künftig als Krimi-Autor.
Verhörspiel
Hörspielpremiere auf SRF1
Ein Familienvater aus Altstetten verbringt einen Abend an der Langstrasse. Dabei landet er in einer Milieu-Bar und gerät in eine Auseinandersetzung. Einige Tage später erhält er eine Vorladung von der Kriminalpolizei. Er soll zu den Vorkommnissen an jenem Abend befragt werden, an dem man einen Velofahrer tot aufgefunden hat. Was hat der Vorgeladene gesehen? Ist er womöglich in den Todesfall verwickelt? Das versucht der altgediente Sachbearbeiter Henry Kummer herauszufinden. Blöd nur, dass ihm seine junge Kollegin Belinda Hofstetter immer wieder dazwischenfunkt. Was läuft da für ein Spiel?
Präsentation im Theater Winkelwiese im Rahmen von "Zu Ohren kommen"
20. März 2018 20.00
Die Bank-Räuber
Eine Komödie von Stephan Pörtner & Beat Schlatter bis 25.03.2018 im Theater am Hechtplatz
Caspar Lamm leitet in vierter Generation die Privatbank Lamm&Cie, eine traditionelle, grundsolide Institution. Symbol dieser Solidität ist der historische Tresor im Direktionsbüro. Darin liegen die Goldbarren, mit denen Theodor Lamm 1871 die Bank gegründet hatte. Seither musste noch nie auf diese Reserve zurückgegriffen werden. Bis Caspar Lamm wegen seines Engagements als Sponsor eines Musikfestivals in Schwierigkeiten gerät und immer mehr Gold verkaufen muss. Als Rod Stewart seine Gage in der Höhe von einer Million Franken in bar verlangt, ist der Tresor endgültig leer.
Lamm und sein Bekannter, der Erfinder Eberhard, der keine Chance hat, einen Kredit zu bekommen, um das Patent einer revolutionären Erfindung zu verlängern, müssen beide ihr jeweiliges Lebenswerk sichern. Und verfallen daher auf den verzweifelten Plan, via Lüftungsschacht im Heizungskeller die benachbarte Bank des Konkurrenten Alain Küng zu überfallen.
Dass am Schluss noch alles gut kommt, ist einem Missverständnis und einer Wendung mit Tiefgang zu verdanken.
Mit: Beat Schlatter, Andreas Matti, Bettina Dieterle, Anja Martina Schärer & Pascal Ulli Regie: Pascal Ulli
Der Wolf im Sihlwald
Theaterkrimi von Stephan Pörtner
Uraufführung
6. bis 30. Juli 2017
20 Uhr, Besucherzentrum in Sihlwald
Theater-Bistro ab 18 Uhr
Schluss: 22.15 Uhr
Kritik in der Zürichsee Zeitung
Soll man die Natur in Ruhe lassen? Züritipp
Eine Leiche wirft sich in Pose, Zürichsee Zeitung
Vorbericht in der Zürichsee Zeitung
Rumensee bei Salis Einsnull
Rumensee
Kurzgeschichte, erstmals digital erhältlich
bei Salis Einsnull für zwei Stutz
Wenn dich einer an den Rumensee bestellt, heißt das nichts Gutes. So denkt auch der Ich-Erzähler, als er, mehr als 20 Jahre nach seinen Teenager-Jahren, unter mysteriösen Umständen einen Fremden am See treffen soll. Die Erinnerungen, die dieser triggert, haben im neuen Leben des Protagonisten nichts zu suchen. Und deshalb muss er vor Ort eine folgenschwere Entscheidung treffen.
Surprise Ausgabe 400
Vernissage und Apéro
Freitag, 19. Mai 2017, 19.00
Flore, Kybeckstrasse 57, 4057 Basel
Mit einer Festrede von David Sieber, Chefredaktor bz Basel/bz Basellandschaftliche Zeitung. Die Surprise-Autoren Stephan Pörtner und Khusraw Mostafanejad sowei Surprise-Verkaufende und -Stadtführer lesen Texte aus dem Strassenmagazin. Un der Surprise-Strassenchor singt.
Dienstag 23. Mai 2017, 19.00
Sphères, Hardturmstrasse 66, 8005 Zürich
Mit einer Festrede von Christoph Moser, Co-Gründer Republik/Projekt R. Die Surprise-AutorInnen Shpersa Jashari, Stephan Pörtner und Khusraw Mostafanejad sowei Surprise-Verkaufende und -Stadtführer lesen Texte aus dem Strassenmagazin.
Mord in Switzerland
Beitrag für den Kanton Obwald "Älplerchilbi
Samstag, 29. Oktober 2016, 16.30
Literaturfestival «Zürich liest» - www.zuerich-liest.ch
Krimitramfahrten ab Zürich-Bellevue mit Lesungen aus der Anthologie "Mord in Switzerland 2"
12.00 Uhr: Petra Ivanov & Alessio Ricciuti
13.30 Uhr: Mitra Devi & Helmut Maier
15.00 Uhr: Tanja Kummer & Jutta Motz
16.30 Uhr: Silvia Götschi & Stephan Pörtner

Lesung in Lenzburg, 04.12.2016, 11.00
Lesung Café Litteraire Lenzburg
Lesung von 100 Wörter Geschichten und einem Kurzkrimi
Sonntag 04. Dezember 11.00
Im Restaurant Hirschen Lenzburg, Eintritt frei
Schon vorbei, die Lesung in Frauenfeld
Mittwoch, 28. September 2016, 19.30 Uhr
Zusammen mit Tanja Kummer, Mitra Devi und Thomas Kowa, Lesung aus "Mord in Switzerland, Band 2" in der Kantonsbibliothek Frauenfeld, Promenadenstrasse 12, 8500 Frauenfeld.
Foto: Bea Huwyler
Hörspiel "Bodenlätz" auf SRF1
Bodenlätz
Hörspiel, erstmals ausgestrahlt am 21.08.2016, Wiederholung 26.08.2016
Polizeiruf 117 am 15./16. August im Kaufleuten Zürich
Lesung in der Marsbar, 30.10.2016, 17.00
Lesung im Rahmen von 10 Jahre Mars Bar! Die Fete!
Lesung aus den Langstrasseszenen der Köbiromane, Best of Langstrass, sozusagen
Sonntag 30. Oktober 17.00
Aussersihl liest!
Schreckmümpfeli Der Gehenkte
Das Geheimnis der Blutlinde
Mit: Kamil Krejci (Rolf Brunner), Charlotte Müller (Karin Brunner), Anja Schär (Frau Hofstrasser), Urs Bihler (Alber Gruber Senior), William Cohn (Mann bei der Blutlinde), Fabian Müller (Polizist)
Tontechnik: Basil Kneubühler
Regie: Reto Ott
Produktion: SRF 2016
Dauer: 13:30

100 Wörter in 20 Minuten
Nacktschnecken in der Badi
Stephan Poertner: «100 mal 100 Wörter», Verlag WoZ, 110 Seiten, 15 Franken.
KURZGESCHICHTEN.
100 Wörter haben die Geschichten, Essays und Aperçus in diesem schmucken Büchlein, kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig. Es geht unter anderem um Rückenkrümmungsseminare, Identitätsschwund, die Dübendorfer Mafia, Einwanderungspolitik, Pommes-Chips oder den Untergang Amerikas.
Der Verfasser Stephan Poertner, bekannt als Krimiautor, kennt seine Pappenheimer.
Spott- und streitlustig, aber doch auch mit feiner Nachsicht erzählt er in Gleichnissen von der heutigen Schweiz. WOB
20Minuten, 26.02.2015
100 Mal 100 Wörter
Ankündigung:
Seit einigen Jahren schreibt Stephan Pörtner für die WOZ – Geschichten mit exakt 100 Wörtern: Es sind Gedanken und Betrachtungen eines Flaneurs, der seine Umgebung beobachtet und sie zu einem Bild verdichtet. Ein Buch für alle, die Spielereien mit Wörtern lieben und sich gerne in fantastische und auch mal skurrile Welten entführen lassen.
Uraufführung Polizeiruf 117
Die Uraufführung ist zu Ende, alle 23 Vorstellungen waren ausverkauft und wir alle freuen uns, dass das Stück so gut angekommen ist.
Für alle die es verpasst haben, kehrt es im Dezember 2015 ins Theater am Hechtplatz zurück und wird an verschiedenen Orten in der Schweiz aufgeführt.
Eine Mundart-Komödie von Stephan Pörtner und Beat Schlatter
Mit Beat Schlatter, Andrea Zogg, Stéphanie Berger, Regula Imboden und Pascal Ulli, Regie Pascal Ulli
Pressestimmen:
Die ersten drei Köbi-Romane als E-Bücher
Die ersten drei Köbi-Romane bei Edition Aisatore als E-Buch erschienen
Der ersten drei Köbi-Reihe sind endlich wieder erhältlich, beim E-Buchhändler Ihres Vertrauens
zum Beispiel hier